Voraussetzungen

Babyschwimmen – Was du wissen solltest, bevor ihr startet

Babyschwimmen ist eine wundervolle Möglichkeit, gemeinsam mit deinem Baby erste Erfahrungen im Wasser zu sammeln. Damit ihr sicher und entspannt am Kurs teilnehmen könnt, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten.

Zuerst ist die Gesundheit deines Kindes entscheidend. Bitte achte darauf, dass dein Baby beim Schwimmen vollständig gesund ist. Wenn es Fieber hat, an Durchfall leidet oder über Bauch- oder Ohrenschmerzen klagt, sollte es nicht am Babyschwimmkurs teilnehmen. Auch bei einer beginnenden Erkältung ist Vorsicht geboten. Im Zweifelsfall lohnt es sich, vor dem Kursbesuch deine Ärztin oder deinen Arzt zu kontaktieren. So stellst du sicher, dass das Babyschwimmen für dein Kind ein schönes und sicheres Erlebnis wird.

Du brauchst dir übrigens keine Sorgen zu machen, wenn ihr noch keine Vorerfahrung habt: Für unsere Babyschwimmkurse sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich – weder für dein Baby noch für dich als Elternteil. Der Einstieg ins Babyschwimmen ist bei uns bereits ab einem Alter von 10 Wochen möglich. In jeder Kursstufe begleitet eine erwachsene Bezugsperson das Kind. Pro Lektion ist jeweils ein Elternteil mit dem Baby im Wasser, um eine ruhige, geschützte Atmosphäre zu schaffen.

Babyschwimmen stärkt nicht nur die Muskulatur und Koordination deines Kindes, sondern fördert auch die emotionale Bindung zwischen euch. Viele Eltern berichten, wie sehr sie die gemeinsame Zeit im Wasser geniessen – voller Nähe, Freude und neuer Entdeckungen.

Wenn du also auf der Suche nach einem liebevoll begleiteten Einstieg ins Babyschwimmen bist, bist du bei uns genau richtig. Wir freuen uns darauf, dich und deinen kleinen Schwimmer bei uns zu begrüssen.