Alles, was Du für den Babyschwimmkurs wissen musst: Vorbereitung, Tipps und Packliste
Das Gefühl, etwas vergessen zu haben, kennt jeder. Besonders vor einem Babyschwimmkurs gibt es einiges zu beachten, damit alles reibungslos verläuft. Doch keine Sorge – mit der richtigen Vorbereitung wird der Kurs für dich und deinen kleinen Schwimmer zu einem entspannten Erlebnis. In diesem Beitrag erfährst du, ab wann Babyschwimmen sinnvoll ist, wie du dein Baby optimal vorbereitest und was in deiner Tasche auf keinen Fall fehlen darf.
 

Ab wann ist ein Babyschwimmkurs geeignet?

Die Vorfreude auf den ersten Schwimmkurs mit deinem kleinen Schwimmer ist riesig – verständlich! Es gibt nichts Schöneres als mit seinem Baby Zeit zu verbringen. Doch sei geduldig: Dein Baby sollte 10 Wochen alt sein, bevor ihr einen Kurs besucht. Wir stellen sicher, dass unsere Kurse altersgerecht und optimal aufeinander abgestimmt sind. Das erste Level MINIS 1 kann frühestens ab der 10. Alterswoche besucht werden.
 

So bereitest du dein Baby zu Hause vor

Bereits vor dem ersten Babyschwimmkurs kannst du dein Baby sanft an das Wasser gewöhnen. Hier sind zwei wertvolle Tipps:

1. Wassergewöhnung in der Badewanne
Gewöhne dein Baby bereits sanft an das Element Wasser – dafür eignet sich die heimische Badewanne. Achte darauf, deinem Baby Sicherheit und Vertrauen zu geben: Halte Körperkontakt, sprich mit ihm oder singe ein Lied. So kann dein kleiner Schwimmer deine Stimme hören, was ihm zusätzlich Sicherheit gibt. Du kannst auch versuchen dein Kind sanft mit der Dusche an Spritzer zu gewöhnen. Achte hierbei sicherlich auf die richtige Wassertemperatur und sei vorsichtig. Beginne mit den Beinen oder Armen und beobachte die Reaktion deines Babys genau und gehe behutsam vor.

2. Besuch im Hallenbad
Im Hallenbad herrscht eine spezielle und für das Baby ungewohnte Atmosphäre. Geräusche und Töne hallen, der Geschmack von Chlor ist neu, die Temperatur warm und schwül – all das ist deinem Baby fremd. Vielleicht besuchst du mit ihm das Bad einmal, bevor ihr direkt ins Wasser geht, um die neue Umgebung kennenzulernen.
 

Wichtige Tipps für den Kurstag

Gesundheit geht vor
Ist es dann so weit und ihr besucht den ersten Babyschwimmkurs, ist es wichtig, dass dein Baby gesund ist. Hat es Fieber, Durchfall, Ohrenschmerzen oder wirkt es unwohl, darf es nicht ins Wasser. Bei Unsicherheiten konsultiere vorab den Kinderarzt.

Die richtige Babynahrung vor und nach dem Schwimmkurs
Dein Baby sollte weder hungrig noch mit einem frisch gefüllten Bauch in den Schwimmkurs kommen. Stille dein Baby spätestens eine Stunde vor Kursbeginn. Schoppen oder feste Nahrung sollte spätestens zwei Stunden vor dem Kurs eingenommen werden. Auf Fruchtsäfte und aufquellende Nahrung wie beispielsweise Brötchen sollte unbedingt verzichtet werden. Schluckt dein kleiner Schwimmer während des Kurses Wasser quillt solche Nahrung im Magen auf und kann zu Übelkeit bis hin zum Erbrechen führen. 

Kein Eincremen vor dem Kurs
Verzichte darauf, dein Baby vor dem Kurs einzucremen. Das Chlorwasser in Kombination mit der Lotion macht es schwieriger, dein Baby sicher zu halten. Nimm die Körperlotion viel besser mit (siehe Packliste am Ende des Beitrags), um sowohl deinen kleinen Schwimmer als auch dich nach dem Aufenthalt im Chlorwasser einzucremen.
 

Während und nach dem Babyschwimmkurs

In unseren First Flow Baby- und Kinderschwimmkursen achten wir streng auf die Wassertemperatur. Dennoch kann es sein, dass sich dein Baby während des Kurses abkühlt. Achte deswegen immer darauf, dass du für nach dem Kurs etwas Wärmendes mitnimmst (siehe Packliste am Ende des Beitrags). Das können warme Badetücher, ein flauschiger Bademantel oder eine warme Flasche sein. Trockne dein Baby nach dem Kurs rasch ab, um eine Erkältung zu vermeiden. An kälteren Tagen bringe eine Mütze mit. Erhält dein Baby während dem Kurs blasse Fingernägel, blaue Lippen oder versucht es sich an deinen Körper zu schmiegen, um deine Wärme zu spüren, komme dem Wunsch deines kleinen Schwimmers nach und beende den Schwimmkurs gegebenenfalls etwas früher, um es aufzuwärmen. 
 

Packliste für den Babyschwimmkurs

Eine gute Vorbereitung erspart dir Stress am Kurstag. Hier ist eine Checkliste, damit du alles Wichtige dabei hast:

Ich packe in meinen Rucksack ein…

  • Schwimmwindeln
  • Badekleidung für dich

  • Badeschuhe für dich und dein Kind, falls es bereits selbst geht (rutschfest)

  • Badetücher und/ oder Bademantel

  • Duschmittel und Körperlotion

  • Windeln für nach dem Kurs

  • Getränke und einen Snack für nach dem Kurs

  • Warme Decken, eine Kappe und/oder eine warme Flasche

Bonus: Wir haben auch eine Checkliste mit allen wichtigen Infos für dich als praktisches PDF, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst!
 

Fazit: Gut vorbereitet ins Babyschwimmen

Ein Babyschwimmkurs ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit deinem Baby zu verbringen, eure Bindung zu stärken und es sanft und spielerisch an das Element Wasser zu gewöhnen. Mit der richtigen Vorbereitung und einer durchdachten Packliste wird der Kurs für euch beide ein entspanntes und schönes Erlebnis. 

Jetzt bist du dran: Melde dich und deinen kleinen Schwimmer bei einem unserer Kurse an und erlebt gemeinsam unvergessliche Momente im Wasser. Sicherheit und Spass stehen bei uns an erster Stelle – wir freuen uns auf euch!

Bis hoffentlich bald im Wasser!
Dein H2O Wasser erleben Team

Übrigens: Hast du schon unseren Blogbeitrag über die Vorteile des Babyschwimmens gelesen?

Und hier geht’s zu unseren First Flow und Let's Swim Baby- und Kinderschwimmkursen:

Trouver le cours de natation pour bébés qui convient